Yara Birkeland: Erstes autonomes E-Containerschiff

24. November 2021 | Laura Singh
V

ergangene Woche hat das weltweit erste autonom fahrende, vollelektrische Containerschiff seine Jungfernfahrt in Oslo gestartet: „Yara Birkeland“ soll pro Jahr 40.000 Lkw-Fahrten ersetzen und dadurch 1.000 Tonnen CO2 einsparen!

Mit einer Länge von 80 Metern ist „Yara Birkeland“ der erste autonome E-Frachter weltweit! Bild:  Yara Birkeland.

Betrieben wird das Schiff von Yara International, einem führenden Anbieter von Düngemitteln und anderen Chemikalien und Industriegasen. So wird auch der 3.200-Tonner Düngemittel transportieren – von einem Düngemittelwerk zum 30 Seemeilen entfernten Hafen. Pro Fahrt können 120 TEU-Container geladen werden.

Autonom unterwegs: E-Frachter ohne Besatzung

Perspektivisch soll Yara Birkeland autonom fahren. Heißt: Ohne Schiffsbesatzung. In der zweijährigen Testphase ist diese aber noch mit an Bord, hierfür wurde auch eine temporäre Kommandobrücke an Deck installiert. Hinter der Technologie für den unbemannten Seetransport steckt das Unternehmen Kongsberg, das neben den Batterien auch die Sensoren und Steuerungssysteme entwickelt hat.

Damals noch in Planung: Yara Birkeland bei der Modell-Präsentation der Yara Birkeland. Bild: Yara Birkeland.
Eine große Schifffahrtsnation als E-Vorreiter

Das Projekt basiert auf einer „Private-Public Collaboration“ – der norwegische Staat hat sich an rund einem Drittel der Kosten beteiligt. In Norwegen sind bereits einige elektrische Fähren und Hybrid-Frachter unterwegs. Yara Birkeland macht nun den Anfang der vollelektrischen Schifffahrt bei Containerschiffen.

 

Headerbild: Yara Birkeland, (c) Knut Brevik

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] Jahr berichteten wir euch von dem ersten vollelektrischen und autonom fahrenden Containerschiff, der Yara Birkeland. Das norwegische Containerschiff hatte im vergangenen November seine […]

Leave