Strava Art: Karten-Kunst mit dem Fahrrad

04. Juli 2018 | Laura Singh
S

pätestens seit Pokémon GO ist klar: GPS-Karten bieten so einiges an Potential für Online-Trends online. Auch in der Fahrradcommunity hat sich ein Karten-Trend entwickelt, dieses Mal sogar ein recht kunstvoller: die sogenannte Strava Art.

Strava ist eine internetbasierte Tracking App für Sportler. Meist Fahrradfahrer, aber auch Jogger, Skifahrer oder Ruderer nutzen die App um ihre Strecken zu tracken und im Nachhinein mit der Strava Community online zu teilen. Die „Künstler“ unter den Strava Usern kreieren mit dem Tracking Tool sogenannte GPS Doodles – also GPS Bilder, die sich aus den getrackten Routen ergeben.

“The Cyclist” von Stephen Lund – 40 km GPS Tracking

Tiere, Personen, Fantasy-Figuren, Schriftzüge oder sogar Selfies – Karten geben so gut wie alle Motive her, man muss sie nur finden. Die Route eines GPS Doodles sollte also gut im Voraus geplant sein, denn wer sich verfährt bringt am Ende sein Motiv durcheinander. Inzwischen sind die Doodle-Beiträge in der Strava Community zahlreich und erstaunen teilweise durch ihre Genauigkeit. Und nebenbei kann nachvollzogen werden, wie viel Kalorien pro GPS Doodle vom Künstler/Sportler verbraucht wurden, wie viele Kilometer er fahren musste und wie lange er für sein Kunstwerk gebraucht hat.

“The Mermaid” – das aufwändigste GPS Doodle von Stephen Lund

Einer der ersten und wahrscheinlich der bekannteste GPS Doodler ist Stephen Lund. Begonnen hat seine Doodler-Karriere Silvester 2015 mit dem Schriftzug „Happy 2015“. Inzwischen hat der Biker aus Victoria die unterschiedlichsten GPS Doodles auf seinem Strava Profil und seinem Blog hochgeladen. Sein bisher aufwändigstes GPS-Doodle ist „The Mermaid“. Für seine Meerjungfrau ist Lund 220 km durch die Straßen Victorias gefahren. Wer mehr über Stephen Lund und seine Geschichte erfahren will, kann sich hier seinen TED Talk anschauen.

Ob Strava Art wirklich Kunst ist – darüber lässt sich sicherlich streiten. Auf jeden Fall erweitert das GPS Doodling das Radfahren um eine weitere spaßige Komponente und wird so auch zur kreativen Ausdrucksform.

Verwandte Beiträge

Leave