Smarter Cities: Werbeflächen intelligent nutzen

City-Light-Poster, Plakate, Megaposter und vieles mehr: Großflächige Outdoor-Werbung versucht in Großstädten rund um den Globus Konsumenten mit Markenbotschaften zu erreichen. Sie sorgt dabei jedoch in den Augen mancher Menschen nicht immer für ein angenehmes Stadtbild, sondern nervt sie im schlimmsten Fall sogar. Warum also aus den Werbeflächen nicht etwas Nützliches machen?

Die Werbeagentur Ogilvy hat diese Frage beantwortet. Die Kreativen haben z.B. im Rahmen der Smarter Planet Aktion von IBM interaktive Werbeflächen geschaffen, die dem Passanten einen Mehrwert bieten sollen. Die Ideen sind einfach, aber genial: Ob als Sitzfläche, schützendes Dach bei Wind und Regen oder als Rampe, die allem was sich auf Rollen bewegt den Weg erleichtert – die Umsetzung der Werbeflächen sind simpel und smart. Und eben auch nützlich! Dem Clip zufolge (siehe unten) werden die hybriden Flächen von Passanten intuitiv angenommen und genutzt.

Neben dem eigentlichen Werbeeffekt gestalten die Konstruktionen auf diese Art und Weise auch noch den öffentlichen Raum.

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] liegt schlichtweg daran, dass durch Big Data, vernetzte Sensoren, Wearables, Drohnen, 3D-Drucker, Smart Cities, die synthetische Biologie und die Verwandlung von Gerätschaften in autonome und vernetzte Akteure […]

Leave