Research & more: Das GIM Network

Es gibt Stereotype, die sind einfach nicht aus der Welt zu kriegen. Die Marktforschung als graue Maus im Consumer und Customer Business ist so eines. Hier die gefeierten Kreativstars aus den Agenturen im kompletten Ornat von Apple mit ihren „cleanen Charts“ – dort die Researcher mit ihren alten Dell Mühlen samt Power Point Textwüsten. Hier das big picture, die Strategien für die CEO’s von den gestriegelten Unternehmensberatern – dort das anstrengende Klein-Klein der Fragebögen, Excel-Tabellen und Moderationsleitfäden für „die Betrieblichen“.

Gnadenlos zugespitzt? Gnadenlos zutreffend? Gnadenlos dazwischen? Vermutlich letzteres. Wir wissen ja, wie das ist mit dem „Körnchen Wahrheit“, das in jedem Stereotyp stecken soll. Und doch könnte / sollte die Brust unserer Branche breiter sein – aus vielen Gründen, aber allein schon angesichts der hohen Relevanz der Ergebnisse, die wir für unsere Auftraggeber meist generieren. Aber okay, es kann ja anders werden in Zukunft, das Potenzial ist ja da. Nun aber weg vom Stereotyp, hin zur konkreten Lebenswelt eines breiter aufgestellten Research Anbieters.

Ja ja, die graue Maus Marktforschung. Trotz kleinstem Körnchen Wahrheit im Stereotyp: Völliger Quatsch!

Die kann nämlich erstmal häufig so aussehen: knifflige Fragestellungen von Kunden aus unterschiedlichsten Industrien, elaboriertes Tüfteln an Forschungsdesigns bis die Großhirnrinde kocht, Dutzende unterschiedlicher (quantitativer, qualitativer, digitaler, kreativer, etc.) Methoden, Datenerhebungen rund um den Globus, agiles und weniger agiles Reporting für Kunden mit kurzen dead lines im Nacken – und am Ende ein sauber abgeschlossenes Projekt mit hohem Nutzwert für den Kunden. Grau fühlt sich irgendwie anders an.

Die Lebenswelt eines breiter aufgestellten Research Anbieters kann aber gleichzeitig auch so aussehen: Design Thinking Prozesse, User Experience Studien, Data Analytics, Foresight Studies, forschungsnahes Consulting, Software Development, Real Time Reporting, Grafik Design Abteilungen und mehr. Heißt: Jede Menge Vielfalt „beyond research“ plus (siehe oben) jede Menge Vielfalt bei der „klassischen” Marktforschung. Und das unter einem Dach – und je nach Kunden use case auch Hand in Hand!

Vielfalt in sechs Services gepackt: Das (neue alte) GIM Network

Diese Vielfalt haben wir in der GIM. Und wir haben ihr nun ein neues Gesicht verpasst: Ab sofort bieten wir als GIM Network unseren Kunden bestimmte (der oben genannten) Angebote, die wir neben unserem Research Portfolio schon länger im Köcher haben, als eigenständige Services an. Der Kitt, der die einzelnen Angebote verbindet (und gleichzeitig das Versprechen an unsere Kunden): relevantes Wissen über Konsumenten und Kunden generieren aus den unterschiedlichsten Arten von Studienergebnissen:

  • GIM analytics bietet Data Science, Software-Entwicklung und Online Data Monitoring
  • GIM consult ist aktiv in der Schnittstelle zwischen Marketing-, Vertriebs- und Organisationsberatung
  • GIM experience erweitert das gängige UX KPI Framework um emotionale und motivationale Aspekte der Konsumentenpsychologie.
  • GIM foresight bietet Zukunfts- und Werteforschung unter dem Label “cultural foresight”
  • GIM research ist die GIM, die viele unsere Kunden seit langem kennen: geballte Marktforschungsexpertise
  • GIM direct ist ein eigenständiges Unternehmen im Bereich CX (u.a.)

Wir werden Euch im Laufe der kommenden Wochen jeden einzelnen neuen Service genauer vorstellen. Dazu werden wir die einzelnen Teams interviewen. Hier geht es zur Website des GIM Network: https://www.gim-network.com

Verwandte Beiträge

Comments (2)

[…] heißen Themen in Marketing und Forschung.  GIM consult ist wie GIM experience ein spezieller Teil des GIM Networks – frei nach dem Motto: wir können Marktforschung, aber wir können noch viel viel mehr […]

[…] über das GIM Network und unsere vielfältigen Services „beyond research“ berichtet (hier könnt ihr den Post nachlesen). In den kommenden Wochen möchten wir euch die einzelnen GIM […]

Leave