Reisen 2021: Wie wir dieses Jahr Urlaub planen!

Zwei blaue Holzstühle am Strand
27. Mai 2021 | Laura Singh
C

orona hat unser Reiseverhalten verändert: Viele Urlaube wurden im vergangenen Jahr gecancelt oder umgeplant. Auch in diesem Jahr beeinflusst die Pandemie unsere Reisepläne – wie genau, dazu hat GIM Traces eine repräsentative Studie durchgeführt. Ein Ergebnis: Bereits knapp die Hälfte der Deutschen plant aktuell einen Urlaub für dieses Jahr!

Reiseziele: Ost- und Nordsee im Trend

Welche Reiseziele sind in diesem Jahr am beliebtesten? Unsere Ergebnisse zeigen: Die meisten Urlaubsplaner (44 % derjenigen, die in Urlaub fahren wollen) möchten in das europäische Ausland verreisen – besonders beliebte Urlaubsziele sind Spanien, Italien und Griechenland. Innerhalb Deutschlands möchten 37 % ihren Haupturlaub verbringen, hier sind Nord- und Ostsee voll im Trend. Nur 15 % planen ihren Urlaub außerhalb Europas.

“Planen Sie einen Urlaub?” (Bild: GIM)
Natur- und Strandurlaube am beliebtesten

Ein entspannter Badeurlaub, ein Aktivurlaub in der Natur oder ein Städtetrip? Möglichkeiten, den eigenen Urlaub zu gestalten, gibt es viele – und wie man seinen Urlaub verbringt ist sicherlich auch stark typabhängig. Aber: Auch die Pandemie beeinflusst unsere Art zu reisen. In diesem Jahr planen die Deutschen vor allem Bade-, Strand- und Natururlaube. Städte- und Rundreisen verzeichnen ein vergleichsweise geringes Interesse. Auch bei den Unterkünften spielen in diesem Jahr Sicherheit und Selbstbestimmtheit eine größere Rolle, so sind vor allem Ferienwohnungen beliebt. Hotels sind hingegen (verglichen mit „normalen“ Reisejahren) weniger gefragt.

Zwei Wanderer auf dem Weg durch die Berge.
Ein Urlaub in der Natur: Während der Pandemie besonders beliebt. (Bild: Toomas Tartes/unsplash)
Ausblick: Reisen Post-Corona

Wer aktuell (noch) keinen Urlaub plant, wird vor allem durch die gesundheitlichen Risiken durch Corona abgehalten. Auch die „Begleiterscheinungen“ wie Quarantäne-Regeln spielen eine Rolle. „Die Ergebnisse geben jetzt schon klare Hinweise darauf, dass mit steigender Impfquote das Reisen natürlich deutlich zunehmen wird.“, erklärt die Studienautorin Alexandra Wachenfeld-Schell. „Die spannende Frage wird sein, wie sich das Reiseverhalten nach Corona entwickeln wird. Werden wir weiterhin selbstbestimmter und möglichst autark reisen (Trend zu Ferienwohnung, etc.) ? Wird sich der Trend, das eigene Land zu bereisen fortsetzen oder werden Auslandsreisen wieder auf Vor-Corona-Niveau ansteigen? Diese Fragen werden wir weiterverfolgen, um einen veränderten Reisehabitus frühzeitig identifizieren zu können.“

Über die Studie

Unser Geolocation-Tracking Tool „GIM Traces“ sammelt täglich Positionsangaben von 3.000 teilnehmenden Panelisten. Die Bewegungsmuster werden dabei mit Zielgruppenwissen verknüpft. Für Ergebnisse zum Thema „Reiseabsichten“ haben wir eine Analyse zu verschiedenen Reisetypen durchgeführt. Sie sind vollständig anonym und repräsentativ für die deutsche Bevölkerung.

Wenn Ihr mehr über die GIM-Studie „Reisen 2021“ erfahren möchtet, klickt bitte hier. Auf unserer Website findet Ihr den kompletten Bericht zur Studie zum kostenfreien Download!

Kontakt

Bei Fragen oder Rückmeldung zur Studie oder zu GIM Traces könnt Ihr Euch gerne bei Silke Moser und Alexandra Wachenfeld-Schell melden!

 

 

Silke Moser

Corporate Director
S.Moser@g-i-m.com

 

 

 

Alexandra Wachenfeld-Schell

Senior Research Director
A.Wachenfeld-Schell@g-i-m.com

 

 

Headerbild: Aaron Burden/unsplash.

Verwandte Beiträge

Comments (1)

Leave