Qual 360: Erste Insights zur Studie GIM Future 2030

Nächste Woche ist es endlich soweit: Vom 16.-17. Februar findet in Berlin die Qual360 Europe Konferenz statt. Auf der internationalen und hochrangig besetzten Veranstaltung werden die Highlights der aktuellen Qualitativen Forschung ins Visier genommen. Die GIM wird dort nicht nur erstmals als Sponsor, sondern auch inhaltlich mit einem Beitrag vertreten sein. In dem Vortrag „GIM Value Radar – The Key to Enhanced Brand Navigation“ wird Dr. Hannes Fernow (GIM Berlin) erste spannende Einblicke in die transdisziplinäre Zukunfts- und Wertestudie „GIM Future 2030“ gewähren. Die Studie ist seit Herbst letzten Jahres in Arbeit und wird noch dieses Jahr erscheinen. Seid gespannt auf die Megatrends, die unser GIM Kollege am kommenden Dienstag vorstellen wird.

Inhaltlich befasst sich die Studie mit dem gesellschaftlichen Einstellungs- und Wertewandel. Auf Basis zentraler Megatrends werden die relevanten Lebenshaltungen und Konsumorientierungen der nächsten 15 Jahre in westlich geprägten Gesellschaften und China identifiziert und interpretiert.

Bild1

Die Hypothesen zu den Megatrends basieren methodisch auf insgesamt vier Phasen: Nach einer intensiven Desktop Analyse folgen Fokusgruppengespräche mit den potentiellen Experten von Morgen. In einer dritten Phase wird die qualitativ-soziologische Ebene des Delphi-Ansatzes herangezogen, um die Trends abschließend auf einer quantitativ-empirischen Ebene der Befragung im Rahmen des gegenwartsbezogenen Marken-Zielgruppenansatzes der GIM, ICU™ (Integrated Consumer Understanding) zu finalisieren.

Veranstalter der Qual360 ist das in Singapur ansässige Merlien Institute, einem Unternehmen, dass sich auf die Organisation von Markt- und Innovationsforschungs-Events spezialisiert hat. Wenn Ihr mehr über die Qual360 Europe erfahren möchten, klickt bitte hier.

Bild1234

Habt Ihr Interesse an der Zukunfts- und Wertestudie der GIM bzw. benötigt weitere Informationen? Dann schaut auf der Studien-Website nach oder kontaktiert Dr. Hannes Fernow (H.Fernow@g-i-m.com) oder die beiden anderen Studienverantwortlichen, Dr. Mirjam Hauser (GIM Suisse, M.Hauser@g-i-m.ch) und Dr. Björn Huber (b.huber@g-i-m.com).

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] Zukunft zu kartieren. Mit der Zukunfts- und Wertestudie “Values & Visions 2030″ (wir haben im Radar schon über einen ersten Vortrag zur Studie berichtet) hat sich unser Team dabei einiges vorgenommen: Die Studie analysiert nicht weniger als den […]

Leave