Out now: Values & Visions 2030

Sie ist endlich da: Unsere große Werte- und Zukunftsstudie Values & Visions 2030. Heute wird das finale Werk gelauncht, also „der Weltöffentlichkeit vorgestellt“ – um es mal ganz bescheiden zu sagen. 🙂 Über Forschungsprozess und Zwischenergebnisse hatten wir Euch schon einige Male berichtet, jetzt ist das Studienteam um unsere Kollegen Hannes Fernow, Mirjam Hauser und Björn Huber am Ziel.

Ganz kurz, um was es inhaltlich geht: Um einen Blick in die Zukunft, um fünf Megatrends, die unsere Gesellschaft prägen (werden) und um relevante Werteentwicklungen – also darum, was uns morgen wichtig sein wird und wonach wir unser Leben ausrichten werden. Um das herauszufinden haben unsere Kollegen mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft gesprochen, 1.000 Menschen befragt, mit KollegInnen diskutiert und viel recherchiert und nachgedacht.

Der “Look & Feel” der Studie – hier am Beispiel des Megatrends Verwertung

Die Resultate sind extrem spannend und vielschichtig. Wir versuchen sie heute für Euch erstmal sehr kompakt zusammenzufassen, in den kommenden Wochen werden wir dann immer wieder ins Detail gehen. Außerdem gibt’s unten noch weitere Infos für lau 🙂 .

Die fünf Megatrends Algorithmisierung, Verwertung, Gestaltung, Fragmentierung und Re-Lokalisierung werden bis 2030 unser Leben mehr oder weniger stark beeinflussen. Aus diesen Strömungen heraus lassen sich acht Wertfelder herauskristallisieren: Verantwortungsübernahme, Gerechtigkeit und Solidarität, Wettbewerb und Leistung, Geborgenheit im Digitalen, Reale Nähe, Tradition und Heimat, Wahlgemeinschaften sowie Sicherheit und Kontrolle. Das sind die Leitlinien, an denen die Menschen sich in dieser Zeit in einer sich ständig erneuernden Welt orientieren werden – das wird für sie im Leben wichtig sein:

Das ist sozusagen das Herzstück der Studie: Die Wertelandkarte, die die acht identifizierten Wertefelder anschaulich und ansprechend darstellt.

Diese Ergebnisse sind natürlich auch hochspannend für Unternehmen. Denn der Blick auf die Werteentwicklung lässt Rückschlüsse auf künftige Wünsche, Bedürfnisse und Befürchtungen von Konsumenten zu. Und daraus können Anbieter von Produkten und Dienstleistungen Hinweise ableiten, welche strategischen und operativen Weichen sie heute schon stellen sollten, um morgen „ihre“ Konsumentengruppen mit den passenden Angeboten zu adressieren. Das heißt: wir werden die Studie auch nutzen, um unsere Kunden entsprechend zu beraten.

Viel Stoff also, dichtes Material, aber wir können versprechen: die Lektüre lohnt sich. Nicht nur weil man echt viel über die komplexen Zusammenhänge unseres „heutigen Lebens“ lernt – sondern weil die Studie auch ziemlich cool gestaltet ist (das Auge liest ja schließlich auch mit 🙂 ).

Genug der Vorrede: Wenn Euch Megatrends, Zukunft, Werte interessieren, könnt Ihr Euch hier erstmal eine kostenlose Kurzversion der Studie runterladen. Daneben haben wir auch die Studienwebsite „re-launcht“ – mit einem Klick hier seid Ihr drauf.

Die wirklich toll aufbereitete und locker zu lesende Langfassung der Studie (als PDF oder als Hardcover Version) ist für 60 Euro zu haben. Könnt Ihr bei mir bestellen (f.luschnat@g-i-m.com).

Wie gesagt werden wir in den kommenden Wochen und Monaten Themen aus der Studie hier „aufarbeiten“ und in aktuelle Kontexte setzen.

Bleibt gespannt auf die Zukunft!

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] Marketing- und Gesellschafts know-how – Fokus: China. Außerdem erneut ein Standthema: Unsere Values & Visions 2030. Dazu kommen viele Broschüren, Flyer, give aways – Messen sind eben auch immer […]

Leave