NEOCOM 2016: Die GIM am Puls des Digital Commerce

Es bleibt spannend rund um das Thema E-Commerce. Nachdem wir ja in schöner Regelmäßigkeit Trends rund ums digitale Shopping beleuchten (z.B. kürzlich mein Kollege Sebastian mit Female Commerce), möchten wir Euch heute einen kleinen Ausblick auf einen der Top Events der E-Commerce Branche geben: die NEOCOM 2016. Und zwar allein schon deshalb, weil unser Kollege Dr. Stephan Telschow als Shopping und Retail Research Experte dort referieren wird 🙂

Die NEOCOM wird in Düsseldorf am 12. und 13. Oktober stattfinden. Der Event hat sich in den letzten Jahren zu so etwas wie einer “Leitveranstaltung” für nationale und europäische  E-Commerce und Multichannel Akteure (darunter VertreterInnen von Versandriesen, innovativen start-ups sowie aus Gesellschaft und Politik oder auch von Agenturen) entwickelt. Geboten wird ein durchaus interessanter Mix aus einem Kongress, verschiedenen interaktiven Formaten und einer Fachmesse. Einige Eindrücke vom letztjährigen Event gibt’s hier:

In diesem Jahr steht das Ganze unter dem Motto “1001 Faces of Digital Commerce” – es geht um unterschiedlichste Success Stories der Boom-Branche E-Commerce. Storytelling ist also angesagt! Die Veranstalter versprechen “Change Storys, Customer Storys, B2B Storys, Brand Storys, Startup Storys bis hin zu Future Storys”. Thematisch breit gestreute Erfolgsgeschichten (der Begriff existiert ja durchaus auch noch auf Deutsch 🙂 ) also!

Ob dazu auch digitale Tools wie Einkaufs-Apps, QR Scanner oder auch Einkaufslisten auf dem Smartphone gehören, wird unser Kollege Dr. Stephan Telschow dem geneigten NEOCOM-Publikum näher bringen. Stephan forscht als GIM Corporate Director schon sehr lange in den Bereichen Shopper / POS, bzw. für den Handel. Für die NEOCOM schaut er also mal in die digitale Glaskugel.

telschow“Bei den Konsumenten selbst warten diese digitalen Helfer ja nach wie vor auf den Durchbruch”, verrät er uns, “auch wenn hier natürlich künftig je nach Affinität der Shopper und konkreter Shopping Situation ein gewisses Potenzial da sein könnte.” Heißt im Klartext: die – viel zitierten – Durchschnitts-Konsumenten stehen heutzutage nach vor im Super- oder Baumarkt oder in Spezialgeschäften eher nicht die ganze Zeit mit dem Smartphone in der Hand vorm Regal oder laufen herum und arbeiten ihre Checklisten ab.

Ob und inwieweit digitale Tools aber dem stationären Offline Handel dienen können oder sogar gezielt an dessen Stärken anknüpfen können, darüber wird Stephan referieren. Ergebnisse können wir selbstverständlich hier keine vorweg nehmen. Aber eine kurze Vorschau auf das Thema gibt es hier in einem kurzen Vorab-Interview. 

Diejenigen, die dieses Thema interessiert, können sich bei Stephan gerne auch direkt melden. Und natürlich wird es dann auch bald eine kleine Replik zum Event geben. Ihr erreicht Dr. Stephan Telschow  per mail und telefonisch in unserem Berliner Office unter (030) 24 00 09-24.

Und hier geht es zur Event Website der NEOCOM

Verwandte Beiträge

Leave