Marktforschung und Gesichtserkennung: Big Brother?

Regelmäßig berichten wir für Euch an dieser Stelle über Shopping- und Retail-Themen. Beispielsweise über Trends im Handel, im Einkaufsverhalten von Konsumenten oder über technologische Innovationen mit Shopping-Bezug. Es tut sich gerade ziemlich viel in diesem Bereich, Trends und Themen, die es wert sind zu beleuchten (und natürlich für unsere Kunden zu erforschen) gibt es zuhauf. Online goes offline  ist so ein Trend, digitale Shopping-Helfer ein anderer oder auch VR-Commerce.

Kaum ein shopping-relevantes Thema hat jedoch in jüngster Zeit unterschiedlichste Gemüter so erhitzt (und die Marktforschung ins Zwielicht gebracht) wie die Gesichtserkennung im stationären Einzelhandel über “digital signage”. Es geht darum, dass Supermärkte in Deutschland dazu übergehen, Konsumenten auf (Werbe-)Screens passgenaue, bzw. zielgruppengerechte Spots einzuspielen zu den Produkten, die sie interessieren. Die Konsumenten, so die Annahme, beschäftigen sich dadurch mit dem Produkt, wodurch sich potenziell die Chance zum Kauf erhöht.

Wie alle Lebensbereiche, wird auch der Handel immer digitaler. Das kann Konsumenten nutzen oder auch nicht (Quelle dieses Foto und Beitragsfoto: Fotolia)

Die Gesichter der Konsumenten, die stehen bleiben, werden über eine Kamera erfasst, deren Software in der Lage ist, Geschlecht, Alter und auch Emotionen zu analysieren. Es geht beim Thema  Marktforschung und Gesichtserkennung also um sensible und emotionale Aspekte wie Big Data, Privatsphäre, Kontrollverlust und eine mögliche “Überwachung”. Sogar Meinungsführermedien wie ZEIT und SPON haben sich des Themas angenommen. Das sorgt alles für recht viel Aufregung.

Eine gute Gelegenheit, um auch mal die Experten zu Wort kommen zu lassen 🙂 Unser Kollege Dr. Stephan Telschow (in der GIM u.a. verantwortlich für Shopper-Forschung) hat in einem knackigen Gastkommentar auf dem Fachportal Zukunft des Einkaufens Stellung genommen. Hier geht es zu seinem Beitrag: “Gesichtserkennung im Supermarkt: Big Brother Digital Signage?” Viel Spaß beim Lesen wünschen wir Euch. Und wenn Ihr mit Stephan diskutieren möchtet: s.telschow@g-i-m.com

Dr. Stephan Telschow leitet unsere Shopper- und Handelsforschung und ist Mitglied des GIM Management Boards. Er forscht seit über 20 Jahren im Bereich Retail & Shopper. Nun kommentiert er das Thema Marktforschung und Gesichtserkennung.

Verwandte Beiträge

Leave