Marktforschung in der Ukraine: GIM am Puls der Zeit

Unsere Kollegen Dr. Sigrid Schmid und Godehard Wakenhut bereisten im Rahmen einer Studie im August 2014 die Ukraine. Während ihres Aufenthalts hielten sie ihre Eindrücke aus Kiew für den GIM Radar sowohl schriftlich, als auch in Form von Videos und Fotos fest.   

Kann man aktuell überhaupt in der Ukraine forschen? Ist das nicht zu gefährlich? Solche oder ähnliche Fragen von Kunden erreichen uns in den letzten Monaten häufiger. Für Kiew können wir sagen – Forschung ist dort gefahrlos möglich. Seit Beginn der Maidan-Proteste am 21. November letzten Jahres haben wir dort fünf Projekte durchgeführt  –  ohne jegliche Einschränkungen.

Selbst in den Zeiten, als die zentrale Innenstadt-Magistrale  komplett gesperrt war, lebten die Kiewer und Kiew ihr normales Leben weiter. Die Gesprächspartner hatten sich innerhalb weniger Tage auf die eingeschränkten Verkehrsverhältnisse eingestellt und sich schnell untereinander verständigt, wie man die gesperrten Zonen umfahren muss, um pünktlich ins Studio zu kommen.

Im August erlebten wir Kiew als eine freie, lebensfreudige und quirlige Stadt im Aufbruch. Der öffentliche Raum wird geschmückt oder umgenutzt  – von urban gardening über Kunst am Bau bis hin zu Bierzelten und Kaffebars auf vier Rädern.

Anbei einige Impressionen…

was erwartet die heutige generation
Politikmagazin Komentari: “Was erwartet die neue Generation?”
IMG_2301
Mobile Coffeeshops gibt es hier zu Tausenden.
IMG_2084
Ein typisch ukrainischer Straßenimbiss (von links nach rechts): Selbstgebranntes, eingelegtes Gemüse und “Okroschka” – eine kalte Suppe.
IMG_2129
Shopping in Kiew: Das Ocean Plaza
IMG_2217
Ein Reisebüro
IMG_2221
Straßenkunst im Herzen Kiews: Ein Wegweiser für einen Stoffladen im Hinterhof .

Von Dr. Sigrid Schmid und Godehard Wakenhut. 

Hier und hier können Sie den Kommentar des Historikers Karl Schlögel zur Ukraine Krise hören. Schlögel gilt auf diesem Gebiet als einer der gefragtesten Experten derzeit.

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] egal, ob am Flughafen, im Taxi, in Studios, Hotels oder auch mal, wenn Zeit bleibt, in den Städten selbst –  die man eben sonst nur bei Auslandsaufenthalten während des Jahresurlaubs erlebt. Unser […]

Leave