„Mehr Visualisierung in der Marktforschung!“ – aus diesem Gedanken entstand die Idee, eine kreative und zwanglose Mittagspause für die Mitarbeiter der GIM zu organisieren, um vorhandene Visual Skills lebendig zu halten. Gesagt, getan: Zahlreich erschienen Mitarbeiter der GIM aus unterschiedlichen Fachbereichen zum ersten “Lunch and Draw”.
Unter Anleitung von Marion Tamme de Aquista und Christina Piper wurde gezeichnet, ausprobiert und sich ausgetauscht. Teilnehmen konnte jeder, der Zeit und Lust hatte, an seinen Visual Communication Skills zu feilen. Für Materialien und Fachbücher mit nützlichen Tipps und Anregungen war ausreichend gesorgt.
Die kreative Mittagspause ist als Beginn einer ganzen Reihe von Veranstaltungen gedacht, in denen in jeweils 60 Minuten ein spezielles Thema visuell umgesetzt werden soll. Das erste Treffen stand unter dem Motto „20 Symbole für Präsentationen und Ergebnisberichte“. Den versierteren Mitarbeitern, die bereits an Trainings zum Thema visuelle Darstellungen teilgenommen haben, ist so die Möglichkeit gegeben, in Übung zu bleiben.
Obwohl die kreative Mittagspause vor allem Spaß machen soll, hat sie natürlich auch zum Ziel, einen Mehrwert für die tägliche Forschungsarbeit zu liefern: Als Marktforscher besteht eine der wesentlichen professionellen Herausforderungen schließlich darin, täglich mit großen Mengen von Informationen jonglieren zu müssen.
Es kann in diesem Sinne manchmal schwierig sein, diese so aufzubereiten, dass sie einerseits schnell und leicht verständlich sind, in Erinnerung bleiben und – last but not least -auch noch Spaß machen. Genau hier setzt Visual Facilitation und damit die Reihe „Lunch and Draw“ an, denn Visualisierung bietet vor allem das: unterhaltsame Information auf den Punkt gebracht – jenseits von Textwüsten und Bullet-Point-Listen.
Das Tollste und vielleicht Überraschendste daran: Jeder kann visualisieren! Selbst wenn das Ergebnis nicht der nächste Van Gogh sein mag – mit ein paar Tipps und Tricks schafft es jeder, so gut zu zeichnen, dass er seine Botschaft erkennbar und ansprechend vermitteln kann.
Egal, ob Fortgeschrittene oder Anfänger – allen Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht. In diesem Sinne: Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Lunch and Draw!
Die High-Speed-Zeichnung von ImageThink NYC erläutert und demonstriert die Bedeutung visueller Information für eine verbesserte Kommunikation:
[…] dem Titel Lunch & Draw werden in der GIM Heidelberg regelmäßig Visualisierungstrainings für GIMmies veranstaltet, die […]