19. September 2019 | Fabian Oppel
ie Nutzergruppen so gut wie aller Mediengattungen emanzipieren sich heute mehr und mehr: „In der Ära aufgeklärter, bestens informierter und anspruchsvoller Mediennutzer müssen sich professionelle Medienanbieter heute stärker als früher der kritischen Prüfung durch Publikum und Öffentlichkeit stellen“, erklärt Research Dircetor und GIM Medienforschungs-Expertin Dr. Rusanna Gaber. Im frei verfügbaren GIM White Paper „Meet the Audience – Wie Medienanbieter Kundendialog sinnvoll einsetzen“ erläutert sie gemeinsam mit ihrem Kollegen Research Director Thomas Hobrock, mit welchem qualitativen Forschungsansatz Medienanbieter darauf reagieren sollten.
Auf Augenhöhe mit dem Publikum – aber wie?
Die Zeiten, in denen Medien-NutzerInnen Inahlte von TV, Radio, Internet und anderen Medien vorwiegend passiv konsumieren, sind endgültig vorbei (und das nicht erst seit heute). Viele sind es inzwischen gewohnt, mit dem Medienangebot zu interagieren: es wird munter kommentiert, “geshart”, weitergleitet – und längst gehört auch selbst produzieren zum Alltag vieler UserInnen – ein Paradigmenwechsel, dem sich Medienanbieter stellen müssen. Es geht darum, zuzuhören, das eigene Publikum Ernst zu nehmen und letztlich auch einzubinden.
Rusanna und Thomas haben während ihrer langjährigen Forschungsarbeit für verschiedenste Medienanbieter reichlich Erfahrungen mit diesen Herausforderungen gesammelt. Diese haben sie nun zusammen gefasst in einem White Paper, das das Forschungsformat „Meet the Audience“ näher beleuchtet. Das nun veröffentlichte White Paper gibt Einblicke und praktische Tipps für Medienanbieter wie z.B. Fernsehsender. Es ist aber auch für andere spannend zu lesen – denn schließlich sind wir ja auch permanenter Teil der “Audience” 🙂
Was steht im White Paper?
„Meet the Audience“ fokussiert auf die Erhebung von Nutzermeinungen in Bezug auf Medienanbieter bzw. deren Angebote. Dabei geht das White Paper unter anderem auf folgende Fragen ein:
- Wie funktioniert „Meet the Audience“ (MtA)?
- Worauf ist bei MtA zu achten?
- Welche Vorteile und Benefits bietet MtA für Medienanbieter?
- Welche Use Cases bieten sich besonders an?
- Wie vermeide ich als Medienanbieter Fehlerquellen?
Kostenlos Herunterladen
Das gesamte White Paper stellen wir Euch hier kostenfrei als pdf-Datei zur Verfügung. Wir wünschen eine ebenso spannende wie gewinnbringende Lektüre.
Kontakt
Für weitere Fragen und Informationen stehen unsere Medienforschungs-ExpertInnen gerne zur Verfügung
Dr. Rusanna Gaber
r.gaber@g-i-m.com
Thomas Hobrock
t.hobrock@g-i-m.com