IKEA setzt auf neue Verpackungs-Technologie aus Pilzen

Über IKEA haben wir im Blog bereits häufiger berichtet. Der Möbel-Hersteller aus Schweden ist vor allem auch für ausgefallene Werbe-Maßnahmen bekannt. Aktuell macht die Firma jedoch durch etwas anderes von sich Reden: so wird geplant, sich von Styropor als Verpackungsmaterial zu verabschieden. Styropor kommt bei nahezu allen Produkt-Verpackungen von IKEA zum Einsatz und ist vor allem dafür bekannt, als Verpackungs-Stoff teuer und nicht nachhaltig zu sein.

Copyright Titelfoto: Ecovative Design

Als Alternative für Styropor soll daher bei IKEA in Zukunft Mycelium bzw. Mycel dienen. Gemeint sind damit die fadenförmigen Zellen, aus denen Pilze bestehen. Diese haben den Vorteil, dass sie als Rohstoff biologisch an- und abbaubar, widerstandsfähig und nachwachsend sind. Die Firma, die hinter der neuen Technologie steckt, kommt aus Amerika und heisst Ecovative Design. Der Herstellungs-Prozess von Mycelium-Verpackungen wird auf der offiziellen Seite von Ecovative sehr schön beschrieben.

Die neue Verpackung ist Teil einer Initative von IKEA, nachhaltiger zu produzieren und zu arbeiten. Wann genau sie beim Möbel-Giganten zum Einsatz kommen soll, ist bisher noch unklar.

Verwandte Beiträge

Comments (1)

Eine sehr gute Verpackung, so geht garantiert nichts kaputt 🙂

Leave