GIM@Homeoffice Teil 3: Die schönsten Homeoffices

GIM Homeoffice
03. April 2020 | Fabian Oppel
W

ir befinden uns in Woche drei des GIM-weiten Corona-Homeoffices. Alle KollegInnen, die können, arbeiten von zu Hause aus. Wie in Teil 1 der Serie berichtet, mussten wir sehr schnell erkennen: Wenn zu Hause gearbeitet wird, sind die Katzen die Chefs. Im Zweiten Teil haben wir dann über die GIMies berichtet, die besonderes Improvisationstalent beweisen, um von zu Hause aus arbeiten zu können. Und heute soll es um die schönsten Arbeitsplätze von zu Hause gehen.

Mit Sonne geht es besser!

Einer der größten Vorteile im Homeoffice ist wohl, dass man einfach mal rausgehen kann, wenn man möchte. Eindrucksvoll unter Beweis stellt das zum Beispiel Ivan Mohr aus unserem B2B-Team, im Gespräch mit den Kolleginnen aus dem Field & Operations Management: Ivan lässt sich bei der Team-Konferenz die Frühlingssonne ins Gesicht scheinen. Die KollegInnen organisieren gerade per Videokonferenz “das Feld” einer aktuellen Studie. Denn trotz Corona kann natürlich weiter geforscht werden.  Die Erreichbarkeit von potenziellen StudienteilnehmerInnen hat sich erhöht, bei vielen auch die Bereitschaft, an Studien teilzunehmen (siehe dazu auch unsere GIM Corona-FAQs).

Die Field & Operations Managers (v.l.o.) Gessica Lanzallotto, Christina Gohde und Kirsten Hupp im Videocall mit Ivan (l.u.) in der Sonne.

Aber natürlich haben auch andere KollegInnen einen wunderbaren Blick aus dem Homeoffice! Susan Shaw, die Geschäftsführerin unserer GIM Suisse, kann von ihrem Schreibtisch zuhause direkt auf den Zürichsee blicken. Auch in der Schweiz herrscht der Corona-Ausnahmezustand. Hier arbeiten die KollegInnen aktuell an vielen verschiedenen Projekten in diversen Branchen.

Der unglaublich schöne Ausblick von Susans aktuellem Arbeitsplatz aus.

Und auch unser Marketing-Kollege Fabian (der diesen Beitrag schreibt und von Kollegin Laura gebeten wurde, sich selbst mit im Beitrag zu erwähnen 😉 ) hat im Frühling einen schönen Blick ins Grüne vom Balkon aus. Hier lässt sich wunderbar der ein oder anderen Blog-Post schreiben und der Vitamin-D-Tank auffüllen (Obacht: Wer wie ich den Hauttyp „Alpin Weiß“ hat, sollte auch im Frühling nicht auf Sonnencreme und -schirm verzichten! 😀 ).

Mein Balkon ist als Arbeitsplatz auch ganz nett 🙂
Passendes Schuhwerk beachten!

Wie wir wahrscheinlich alle wissen, gilt im Homeoffice ein anderer Dresscode als im Büro. Frei nach dem Motto: Nicht nur der Blick ins Freie kann die Arbeit erleichtern, auch der Blick auf die eigene Garderobe! Besonderes Stil-Vermögen stellen unsere Kolleginnen, Research Manager Laura Kern und Project Organisation Specialist Sarah Zeller gekonnt unter Beweis. Die beiden arbeiten aktuell an Tracking-Projekten und schreiben Angebote.

Laura kann von ihrem Schreibtisch aus direkt in den Garten blicken – oder aber auf ihre Schuhe, die absolut coolen GIMletten (wäre eigentlich auch mal eine Idee für den GIM Fanshop, oder? 😀 )

Lauras GIMletten helfen, das Büro nicht zu sehr zu vermissen 🙂

Für die gemütlichere Variante der GIMletten hat sich dagegen Sarah entschieden: Die fluffigen Tier-Pantoffeln halten die Füße warm und den Kopf kühl, denn wie wir alle wissen: in gemütlicher Atmosphäre arbeitet es sich gleich zweimal so gut! 🙂

Und auch Sarahs Schuhwerk entspricht dem absoluten Homeoffice-Dresscode! 😀
Hauptsache in Bewegung bleiben!

Auf geeignetes Schuhwerk haben hoffentlich auch unsere Kolleginnen Laura Bechtold (Manager Marketing&PR), Hannah Schneider (Research Assistant) und Lena Ries (Office Manager) geachtet: Während sie bis vor einigen Wochen noch regelmäßig zusammen Sport trieben, müssen sie sich jetzt in Zeiten von „Social Distancing“ neu organisieren. Beispielsweise mittels Videokonferenz haben die drei zu Hause Sport getrieben. Denn: Geteiltes Leid ist halbes Leid!

Die virutelle Sportsession im Heimbüro mit Hannah, Laura und Lena (v.l.o.).

Verwandte Beiträge

Leave