GIM Fitness-Studie „Germany in Motion” – Wie treiben wir Sport?

13. Juni 2019 | Fabian Oppel
D

ie deutsche Fitness-Branche boomt und boomt und boomt.
Seit Jahrzehnten entwickelt sie sich extrem quirlig, getrieben von immer neuen Produktideen, technologischen Innovationen, aber auch gesellschaftlichen Entwicklungen. Das alles sorgt pausenlos für neue Dynamiken und Angebote. Die Wucht dieser Welle sorgt aber auch dafür, dass das Thema “Fitness” immer stärker auch in andere Branchen schwappt. Es bilden sich Schnittmengen, zum Beispiel mit Food, Beauty oder Fashion (um nur einige zu nennen).

Titelbild der GIM Fitness-Studie.

Außerdem (wie auch sonst) wird die Branche auch von der digitalen Transformation erfasst. Mobile Fitnesstracker, Wearables, unzählige Fitness-Apps und Youtube-Tutorials, Online-Fitness-Studios und viele andere Angebote bedienen neue und etablierte Zielgruppen-Segmente. Soziale Netzwerke sind digitale Plattformen der sportiven Inszenierung des „Quantified Self“. Wo so viel passiert, darf Forschung mit Power nicht fehlen 🙂 Unsere KollegInnen Corporate Director Patricia Blau und Research Manager Simon Schneebiegl haben sich deshalb die hiesigen (Freizeit-)SportlerInnen mal genauer angesehen.

Fünf unterschiedliche Fitness-Typen

In ihrer Fitness-Studie „Germany in Motion“ beschreiben sie fünf Bedürfnis-basierte Typen von Sporttreibenden: Vom klassischen Individualsportler bis zum Studio-Besucher, der eher Sport treibt, um das vermeintlich geltende gesellschaftliche Ideal des perfekten Körpers zu erzielen, denn aus Eigenantrieb. Dabei stellt ein kompakter Steckbrief jeden der Typen vor. Daneben liefert die Studie generelle Informationen zu Frequenz und Art der ausgeübten Fitness Activities.

Die fünf verschiedenen Sportler-Typen. Bild: GIM
Relevante Inhalte der Studie

Neben der umfassenden Sportler-Typologie geht „Germany in Motion“ auch auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Sporttreibenden ein. Ebenso beantwortet die Studie Fragen zu Einstellungen und Werte, Ausgaben und Sport-Vorlieben der einzelnen Gruppen, genauso wie Treiber und Hindernisse in Bezug auf den Sport.

Die gesamte Studie stellen wir Euch gerne hier kostenfrei als pdf-Datei zur Verfügung.

Wenn ihr Fragen zur Studie habt, könnt Ihr euch gerne an die Studienverantwortlichen, Corporate Director Patricia Blau und Research Manager Simon Schneebiegl, wenden.

 

Patricia Blau
Corporate Director
P.Blau@g-i-m.com

 

Simon Schneebiegl
Research Manager
S.Schneebiegl@g-i-m.com

Verwandte Beiträge

Leave