„Jieyima“ ist ein Begriff aus dem Mandarin. Er bedeutet in etwa so viel wie „siegreiches, profitables Pferd“. Was das mit der GIM zu tun hat? Sehr viel, denn unser Unternehmensname lautet in der chinesischen Hochsprache tatsächlich „Jieyima“. Warum das wichtig ist zu wissen? Weil wir eine eigene Niederlassung im Reich der Mitte gegründet haben: “GIM China” hat kürzlich den Geschäftsbetrieb aufgenommen – und das mitten in Shanghai, der pulsierenden, faszinierenden Megacity, am östlichen Zipfel Chinas.
Keine Frage: Für die GIM ist das ein großer Schritt und natürlich sind wir ein wenig stolz darauf. Schließlich ist es unsere erste eigene Dependance außerhalb Europas – „und dann gleich dort“, könnte man hinzufügen. Denn zahlreiche Big Player der globalen Ökonomie, also auch Kunden von uns, sind in der Metropole vertreten. Wir befinden uns demnach in bester Gesellschaft 🙂
Natürlich forschen wir schon immer international (pro Jahr in etwa 40-50 verschiedenen Märkten), aber dabei kooperieren wir stets mit anderen, meist auch wie wir unabhängigen, Marktforschungs-Instituten. Diese führen dann in enger Abstimmung mit uns die Datenerhebung durch (wobei wir stets vor Ort sind und den Projektverlauf für unsere Kunden steuern). Mit Blick auf China wollen wir nun also neben diesem Weg noch einen anderen gehen.
Dabei werden wir aber zunächst nach wie vor mit anderen Instituten zusammenarbeiten, denn das neue Office wird erstmal
als eine Art „strategischer Brückenkopf“ zur Mutterfirma in Deutschland fungieren. Wichtigste Aufgabe zunächst: Unsere in China ansässigen Kunden vor Ort mit eigenem Staff betreuen und beraten. Und außerdem die Qualität der steigenden Zahl an Forschungsprojekten in China sichern, die wir wie gesagt zunächst nach wie vor mit lokalen Forschungspartnern im ganzen Land durchführen.
Personell startet „G.I.M. Market Research Co. Ltd.“ (so der im Handelsregister eingetragene offizielle Firmenname) erst einmal mit drei Kollegen. Einer davon ist Professor Savas Tümis, Dozent für Innovationsmarketing an der TU Berlin und freiberuflicher Innovationsberater. Er ist seit langer Zeit mit seinem eigenen Beratungsunternehmen in Shanghai ansässig und hat den stellenweise komplizierten Gründungsprozess (im Vergleich zur chinesischen Bürokratie arbeitet die hiesige quasi im Eilzugtempo) von Anfang für uns organisiert und begleitet.
Für das forschungsbezogene Geschäft konnten wir zwei gestandene chinesische Marktforscher gewinnen, die über fünf-, beziehungsweise zehn Jahre Forschungserfahrung in verschiedenen Instituten verfügen. Einer hat Psychologie studiert, der andere International Business in Australien – und beide kennen sich insbesondere in der Automobilmarktforschung sehr gut aus. Anfang Dezember werden sie Ihre Arbeit bei GIM China aufnehmen, um uns dann gleich vor Weihnachten zu besuchen zum persönlichen Kennenlernen.
Ansonsten besteht das Direktorium von GIM China aus unseren beiden Geschäftsführern, Wilhelm Kampik und Stephan Teuber, als Vertreter des Hauptgesellschafters GIM. Und dann gibt es noch die nach chinesischer Gesetzgebung vorgeschriebene Rolle des „Supervisors“. Die hat unser Berliner Kollege Dr. Friedemann Weber übernommen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf GIM China, unsere neue „Tochter“! Und natürlich wünschen wir zu allererst unseren neuen Kollegen vor Ort dann einen erfolgreichen Start. Wir werden Euch immer mal wieder an dieser Stelle dann über GIM China berichten…
[…] Marktforschung im deutschsprachigen Raum, marktforschung.de. Yiming ist Research Manager in unserem Office in Shanghai. Er hat ein Händchen für’s Schreiben und brennt für das Thema Marken. Studiert hat er in […]