Die GIM unter Strom – Innovation im Fuhrpark

Seit Anfang August stromert in dem zehn Geschäftswagen umfassenden Car Pool der GIM ein waschechtes Elektroauto herum: ein knallblauer VW e-up!

Bild2
Stromer in Blau: Der VW e-up! als neues Pool-Fahrzeug der GIM

Stolzer Fahrer des rein elektrisch angetriebenen Wolfsburgers mit einer Reichweite von etwa 150 km, ist GIM Senior Research Director Godehard Wakenhut. Der hätte sich eigentlich auch für ein Auto mit konventionellem Antrieb als Geschäftswagen entscheiden können. Aber: “Ich wohne in Heidelberg, lege die Woche über eher kurze Strecken zurück, fahre gerne Rad und außerdem haben wir im Haushalt noch einen Diesel – ich bin also sozusagen die ideale Zielgruppe für dieses Auto.”

Bild6
Sein erstes Auto – und dann gleich so eins! Godehard Wakenhut am Steuer des VW e-up!

Für den Fuhrpark der GIM ist es eine Premiere – die allerdings ins Gesamtbild passt, denn die GIM – erst im Jahr 2012 von der Stadt Heidelberg mit dem Zertifikat “Nachhaltiges Wirtschaften” ausgezeichnet – achtet seit jeher darauf, ökonomisches Handeln mit ökologischer Vernunft in Einklang zu bringen, so gut das eben geht als Unternehmen. Da passt es ganz gut, dass die Stromversorgung für den GIM-Hauptsitz in Heidelberg Anfang des Jahres auf Ökostrom umgestellt wurde , was unsere CO2-Emissionen um etwa 43 Tonnen pro Jahr senkt.

Bild7
Strom via Plug-in: Bald wird der e-up! an einer eigenen Ladestation “aufgetankt”

Für den blauen, von einer Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie angetriebenen Stromer heißt das: er fährt nicht “nur” lokal emissionsfrei, sondern verursacht insgesamt Null Ausstoß des Klimakiller-Gases CO2, weil der Strom eben aus Wasserkraft kommt (und das TÜV verifiziert). Geladen wird der e-up! momentan noch über einen Starkstromanschluss in unserer Außengarage.  Aber im Laufe des Septembers wird die Firma Heldele dann eine echte Ladestation installieren, an der dann auch Besucher und Teilnehmer von “Get eReady” tanken können: Dies ist ein von der Bundesregierung gefördertes Projekt, das den Flotteneinsatz von Eletroautos fördert und validiert. Die Teilnahme erfordert zwar zunächst höhere Investitionen der GIM in die Ladestation, bringt aber auch eine finanzielle Förderung und einen Beitrag in die Weiterentwicklung der Ladeinfrastruktur.

Bild5
Das Interieur: Puristischer Aufbau und cleanes Design – und natürlich: Blau!

Und wie fährt sich das Auto? Godehard, aber auch die beiden GIM-Geschäftsführer Wilhelm Kampik und Stephan Teuber, sind angetan. Wilhelm Kampik: “Die Beschleunigung des Wagens überrascht und ist sensationell. Ansonsten ist das Fahrgefühl recht normal, bis auf die Tatsache, dass der up! nahezu geräuschlos fährt.” Ingsesamt macht das Auto jede Menge Spaß – natürlich auch Godehard: “Ich habe ja erst vor kurzem meinen Führerschein gemacht. Und dann mit solch einem tollen, innovativen, schnellen und doch komfortablen Wagen zu starten – das hat schon was!”

Die GIM forscht sehr viel im Automotive-Bereich, einige unserer größten Kunden kommen aus dieser Branche. Neben klassischen Car Clinics und Grundlagenstudien zur Erforschung des Mobilitätsverhaltens von Konsumenten rund um den Globus, hat nicht zuletzt auch die Marktforschung im Bereich Elektromobilität
in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Klar, dass die Kollegen aus der Automotive Unit es sich dann auch nicht haben nehmen lassen, den Stromer zu fahren. Christoph Palmer, neben Dr. Kerstin Ullrich verantwortlich für unsere Automotive Forschung, meint:

Mit dem VW e-up! wird die GIM also noch ein wenig “grüner”. Neben schon lange eingeführten Maßnahmen wie Videokonferenzen anstelle von Dienstreisen, Job-Tickets für die Belegschaft und Geschäftsreisen mit der Bahn innerhalb und angrenzend an Deutschland anstatt Flugreisen, machen wir so einen weiteren Schritt, um unsere Nachhaltigkeits-Bilanz etwas zu verbessern. Stephan Teuber: “Wir tragen als erfolgreich wirtschaftendes Unternehmen auch Verantwortung. Und das wollen wir eben nicht nur behaupten, sondern auch in der Praxis zeigen.”

Bild1
Innovationen nicht mehr “nur” im Portfolio, sondern auch im Fuhrpark: Die GIM Managing Directors Stephan Teuber (li.) und Wilhelm Kampik. In der Mitte. Godehard Wakenhut

In diesem Sinne: Allzeit gute, leise und vor allem: umweltfreundliche Fahrt!

Weitere Informationen zum Thema Elektromobilität:
Projekt Get eReadySchaufenster Elektromobilität

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] nie besucht. Und damit verpasst sie was, die Kanzlerin! Denn erstens haben wir seit längerem ein E-Auto in unserem GIM Car Pool und zweitens: Nach inzwischen knapp neun Jahren GIM Mobilitätsforschung wüssten wir ne Menge […]

Leave