Für die gute Sache: GIM unterstützt Oxfam

Oxfam2
17. Januar 2017 | Frank Luschnat
A

cht Milliardäre besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung! Es sind Schlagzeilen – leider meist auch: Fakten – wie diese, mit denen das internationale Netzwerk Oxfam (Link) seit Jahrzehnten weltweit auf soziale Missstände und Ungerechtigkeiten hinweist. Und das bevorzugt im Umfeld internationaler Konferenzen, wo es um Ökonomie, Geld und damit: Macht geht (wie gerade aktuell auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos (Link).)

Oxfam kooperiert partnerschaftlich mit Menschen in armen Ländern, wobei der Fokus auf nachhaltigen Entwicklungsprojekten und Nothilfe in Krisen liegt. In seiner jetzigen Form vor gut 20 Jahren gegründet, strebt der Verbund an, mit Aktionen und Kampagnen, die Bedingungen zu ändern, durch die Armut entsteht. Es geht also um eine gute, eine gerechte Sache. Und damit liegt Oxfam exakt auf einer Linie mit dem CSR-Selbstverständnis der GIM.

Oxfam1
Die sinnvolle Alternative zu fake news und narzisstischem Getwittere: mit aufmerksamkeitsstarken Headlines und Aktionen für die gute Sache kämpfen!

Wir sind deshalb jüngst der Oxfam-Initiative „Unternehmer für Unternehmer“ beigetreten. Ziel ist es hierbei, Frauen und Männer in armen Ländern dabei zu unterstützen, eine wirtschaftliche Existenz aus eigener Kraft aufzubauen. Das soll dann idealerweise dazu führen, Armut zu überwinden und eine bessere Zukunft für die Betroffenen, deren Familien und Menschen in ihrer Umgebung zu schaffen.

Von dem Geld, das die Menschen so erwirtschaften, können sie ihre Familien ernähren, ihre Kinder zur Schule schicken, Medizin und ärztliche Versorgung bezahlen. Häufig entstehen durch solche Kleinunternehmen auch neue Arbeitsplätze, so dass noch mehr Menschen die Chance auf eine bessere Zukunft ergreifen können.

Oxfam4
Das Logo der Oxfam-Initiative

Die Frauen und Männer, die wir mit der Initiative gezielt fördern werden, haben keinen Zugang zu Startkapital, beruflicher Bildung oder Unterstützung bei der Weiterentwicklung ihrer Fachkenntnisse. Meist haben sie keine Chance, auf Krisensituationen in ihrer Umgebung zu reagieren, für sie wichtige politische Entscheidungen zu beeinflussen und ihre Rechte durchzusetzen.

“Gemeinsam mit Oxfam versuchen wir das nun zu ändern. So geben wir als GIM Menschen in Armut eine Chance und setzen uns für eine gerechte Welt ohne Armut ein!” so unser Managing Director Stephan Teuber zu den Beweggründen unseres Oxfam-Engagements.

OXfam-Engagement der GIM

Erste Absolvent:innen in einem Oxfam-Projekt, das die GIM unterstützt, haben ihre Berufsausbildungen beendet. Hier nachlesen! 

Mit dem Beitritt erweitert die GIM ihre CSR-Aktivitäten, wobei soziales und gesellschaftliches Engagement seit jeher unser unternehmerisches Wirken prägt – in der Forschung und in den Beziehungen zu allen unseren Stakeholdern. “Soziales Engagement liegt uns am Herzen. Und deshalb stehen wir 100% hinter dem bemerkenswerten Ansatz von Oxfam! Schließlich hat auch die GIM vor 30 Jahren mit einer Idee angefangen. Oxfam setzt genau wie wir darauf, Verantwortung zu übernehmen, Ideen umzusetzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten…” so Stephan Teuber weiter.

Soziales Engagement liegt uns wirklich am Herzen! Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet, tretet gerne mit unserer Geschäftsleitung in Kontakt. Sie freut sich über entsprechende Nachfragen und Anregungen.

s.teuber@g-i-m.com
w.kampik@g-i-m.com

Verwandte Beiträge

Comments (2)

[…] Wir finden wichtig, was Oxfam tut. Deshalb sind wir Anfang des Jahres der Oxfam-Initiative „Unternehmer für Unternehmer“ beigetreten. […]

[…] geraumer zeit schon unterstützt die GIM Oxfam. Hier erfahrt Ihr mehr! Bild: […]

Leave