Jeder kennt sie und die meisten von uns haben sie auch schon einmal genutzt: Ob Kugelschreiber in edlem Design oder die Holzvariante für ABC- Schützen – seit nunmehr 50 Jahren steht die Heidelberger Marke Lamy für hochwertige Schreibgeräte. Wer glaubt, nach einem halben Jahrhundert hätte das Familienunternehmen nichts Neues mehr zu bieten, der irrt.
Der 1930 in Heidelberg von Josef Lamy gegründete Konzern hat im Laufe der Zeit immer wieder mit innovativen Produkten regionale, nationale und internationale Designpreise erhalten und findet auch heute noch Wege seine Kundschaft mit neuen Ideen zu überraschen. Das neuste Schmuckstück ist jedoch kein Schreibgerät, sondern ein am 25. Februar 2016 eröffneter Flagshipstore in Heidelberg, mit dem das Unternehmen zu seinem Ursprung zurückkehrt.
Das Konzept Flagship bedeutet keinen Rückzug aus den bisherigen Verkaufsstellen, wie etwa den Kaufhäusern und dem Schreibwarenhandel, sondern dient als Instrument der Imagepflege und soll die Exklusivität der Marke erhöhen. Manch einem wird es vielleicht überzogen erscheinen ein Geschäft zu eröffnen, welches sich rein mit der Präsentation von Schreibwaren befasst. Für den Liebhaber aber bietet sich hier die Gelegenheit, das gesamte Sortiment in Augenschein zu nehmen und auch jedes Schreibgerät gleich einmal auszuprobieren.
Ein anderer Vorteil, der sich aus dem Verkauf im eigenen Shop und außerhalb der gewohnten Absatzpunkte ergibt, ist der Einsatz von explizit auf die Produkte geschultem Personal. Zudem können Hintergrundinformationen zur Marke besser transportiert werden, die die Verbindung zum Kunden stärken. Mit der Idee einen eigenen Imagestore zu eröffnen steht Lamy jedoch keineswegs alleine: Auch bei anderen großen Marken, wie etwa Lego oder Sony, ist das „Flagship“ in Deutschland zum Aushängeschild und Kundenmagnet geworden, das Raum für eine umfassende Präsentation der Produktvielfalt bietet.
Mit dem Standort in Heidelberg kehrt Lamy nicht nur in die Heimat zurück, sondern wählt zeitgleich auch eine Touristenmetropole, in die Menschen aus aller Welt anreisen. Die Stadt bietet somit einen weiten Einzugskreis für potenzielle Neukunden aber auch Lamy-Freunde der ersten Stunde. Für den in 65 Ländern vertretenen Konzern ist deshalb die Geburtsstätte auch zugleich der geeignete Ort für diese nächste Innovation in der Firmengeschichte.
Beitrag von Juliane Christ