Wie viele Passwörter müssen Sie sich merken? Laptop, Smartphone, Tablet, Email-Account, Onlinebanking, Soziale Netzwerke, Bilderpools, Videoplattformen, Onlineshopping etc. Noch mehr? Handelt es sich bei den Logins um denselben Code? Vielleicht verwalten Sie ihre Login-Daten mithilfe eines Passwort-Managers? Oder doch lieber ein Passwort on Demand Service? Immer öfter erscheinen Produkte, die den Datenwust besser verwalten und dabei gleichzeitig eine sichere Alternative darstellen sollen. Die Verwendung biometrischer Daten anstelle von Passwörtern ist eine davon. Auch Microsoft hat in diesem Bereich einiges vor.
Im nachfolgenden Videoclip demonstrieren Scott Evans und Dustin Ingalls wie Windows Hello und Windows Passport unter Windows 10 funktionieren soll:
Windows Hello identifiziert Personen anhand ihrer biometrischen Daten, d.h. Laptop oder Tablet werden per Fingerabdruck, Iris-Scan oder Gesichtserkennung entsperrt. Für die Gesichtserkennung sollen zukünftig in den Geräten vermehrt 3D-Kameras mit so genannten RealSense-Sensoren von Intel eingebaut werden. Im Idealfall setzt sich der Nutzer einfach vor seinen Computer und wird automatisch eingeloggt. Mit Windows Passport geht Microsoft sogar noch einen Schritt weiter, indem anhand der Windows Hello Technologie der passwortlose Zugang auch zu Webseiten, Apps und anderen Dienstleistungen unter Windows 10 ermöglicht werden soll. Microsoft verspricht den Konsumenten durch die Technologie mehr Sicherheit, weil manipulations-anfällige Passwörter dadurch unnötig werden. Zum Entschlüsseln eines Gerätes (bzw. von Webseiten und Dienstleistungen) sind sowohl der Besitzer als auch das Gerät selbst notwendig.
Vieles spricht dafür, dass biometrische Merkmale in Zukunft die herkömmlichen Passwörter ablösen könnten. Zur Realisierung müssen aber vor allem noch die entsprechenden Geräte zur Verfügung stehen und auch gekauft werden. Fest steht, dass in einer Zeit, in der die Digitalisierung zunehmend viele Bereiche durchdringt, Sicherheits-Aspekte weiter an Bedeutung gewinnen werden.