Gähnende Leere in Supermarktregalen, kaum frisches Obst und Gemüse in den Auslagen – diese Bilder gehören glücklicherweise hierzulande längst der Vergangenheit an. Der Discounter PENNY machte dies vergangene Woche in einer Filiale allerdings für einen Tag zur Realität und räumte rund 60 Prozent der Supermarkt-Artikel aus den Regalen. Der Grund hierfür: eine Naturschutz-Aktion die veranschaulicht, wie der Supermarkt aussehen würden, wenn es keine Bienen mehr gäbe.
Die meisten Pflanzen sind auf die Bestäubungsleistung der Bienen angewiesen. Frische Produkte waren im Langenhagener PENNY am Aktions-Tag deswegen rar. So gab die Obst- und Gemüseabteilung außer Kartoffeln, Brokkoli und Paprika nicht viel her. Auch viele verarbeitete Produkte sind von der Insektenbestäubung abhängig. Tiefkühlpizzen, Schokolade, Gummibärchen, Babynahrung, Säfte und Pflegeprodukte – das alles verschwand aus der besagten PENNY-Filiale für einen Tag. Denn auch in all diesen Artikeln schlummern Inhaltsstoffe die auf eine Bestäubung angewiesen sind.
“Eine Out-Of-Stock-Situation ist für den Kunden extrem ärgerlich und sollte deswegen seitens der Supermärkte unbedingt vermieden werden”, so GIM Research Manager Florian Reinhard. Ein so drastischer Out-of-Stock wie ihn die Kunden bei der PENNY-Aktion erlebt haben, führt dementsprechend zu erheblichen Frustrationen. “Die Simulation einer so negativen Situation macht die Aktion letztlich besonders eindrucksvoll”, ergänzt GIM Senior Research Managerin Rebecca Stark de Pellecer.
In einer Welt ohne Bienen würde unser Lebensmittelsortiment also stark schrumpfen. Trotzdem wird die Bedeutung der Bienen immer noch oft unterschätzt oder ignoriert – dabei sind sie nach Rindern und Schweinen das drittwichtigste Nutztier des Menschen. Gemeinsam mit den Projektpartnern NABU und dem Umweltministerium möchte PENNY seine Kunden für das Thema sensibilisieren und zeigen, dass das Bienen-Engagement schon im Kleinen beginnen kann. Ein Anfang könnte hier der Bau eines Insektenhotels oder das Sähen von Blumen im eigenen Garten sein. Hierfür würde sich der kommende Sonntag (20.05.2018) anbieten, denn dann ist „Weltbienentag“.
Auf der NABU Website könnt ihr euch ausführlich zum Natur- und Insektenschutz informieren. Die NABU-Bauanleitung für ein Insektenhotel gibt es hier zum Download. Wenn ihr mehr über die GIM PoS- und Shopperforschung erfahren wollt, klickt hier.