Die Hauptstadt möchte Fahrrad-freundlicher werden: mit dem neuen Projekt „Radbahn“ soll auf knapp 9 Kilometern Länge demnächst Berlins erster, weitestgehend überdachter Radweg realisiert werden. Er soll Radfahrer in Zukunft vom Bahnhof Zoo bis zur Warschauer Brücke führen und somit die Stadtteile Charlottenburg, Schöneberg, Kreuzberg und Friedrichshain miteinander verbinden.
Die Idee dabei ist, Radfahrer geschützt, stressfrei und schnell vorankommen zu lassen. Außerdem sollen durch die Radbahn noch mehr Menschen davon überzeugt werden, das Fahrrad als alternatives, kostengünstiges und umweltschonendes Fortbewegungsmittel im Alltag häufiger zu nutzen.
Das Konzept der Radbahn stammt nicht etwa von der Stadt Berlin selbst, sondern von einem unabhängigen, derzeit achtköpfigen Team aus Architekten, Stadtplanern, Start-Up Unternehmern, Projektentwicklern, Kulturmanagern und PR-Beratern.
Einen ersten Einblick in die Strecke gewährt der folgende Film:
Weitere Details bietet die offizielle Webseite der “Radbahn“.