GIM Research Manager Malte Harders, qualitativer Marktforscher im Bereich B2B-Technology, war Anfang des Jahres auf der BAU 2019. Seine Einschätzungen über Produkttrends und Zukunftsentwicklungen auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München veröffentlicht er im GIM Radar.
Alle Beiträge von Fabian Oppel
GIM Academics – Hochschul-Engagement aus Prinzip
Seit der Bologna-Reform gilt: Bachelor- und Masterstudiengänge in verpflichtender Regelstudienzeit bewirken zwar schneller abgeschlossene Studiengänge. Die Studierenden haben aber kaum mehr Zeit, sich selbstständig in einzelne Teilgebiete zu vertiefen. Oft können sie nicht mehr anders, als durch die vorgegebenen Module zu hetzen, bzw. sie abzuarbeiten. So haben sie immer seltener die Möglichkeit, über den berühmten „Tellerrand“ hinauszuschauen. Das hat Folgen: In Extremfällen sitzen nach dem Hochschulabschluss selbst die Grundlagen nicht richtig.
Amazon revolutioniert die letzte Meile – schon wieder
Das Problem ist nicht, Waren von einem Land um die halbe Welt ins andere zu liefern. Das Problem ist es, die Bestellung vom letzten Logistikzentrum zu den KonsumentInnen zu liefern. Die berühmt-berüchtigte letzte Meile stellt Logistiker und Onlinehändler gleichermaßen vor große Herausforderungen.
Ferrero fährt Bahn! Markteinführung auf der Schiene
Der Zug ist brechend voll. Von der Nordsee zurück in den Süden geht die Fahrt. Neujahr ist gerade rum, die Crew im Zug also noch in Ferienlaune. Dass hier ab und zu mal Süßigkeiten gereicht werden, überrascht nicht. Keine Stunde im Zug, hatte ich schon die ersten Ritter-Sport-Tafeln auf dem Tisch liegen. „DB Lieblingsgast“ steht auf der goldenen Verpackung. Nach der Hälfte der Fahrt geht das Tablett dann ein zweites Mal durch die Wagen – diesmal mit Ferrero-Artikeln beladen.