Qualität, Customer Centricity, Automatisierung, Big Data, Social Listening, Agilität, Designforschung. Das sind die Themen, die unsere Branche seit längerem treiben – ohne dass ein Ende in Sicht wäre. Es überrascht deshalb nicht, dass sich bei dem diesjährigen “Insights Kongress” von planung & analyse alles um diese Blockbuster Themen drehte. Und da es auch noch um das Thema “Blockchain” ging, machte das Kongress Motto “Market Research: Next Level” durchaus Sinn. Der Kongress fand vor wenigen Tagen in Frankfurt am Main zum insgesamt dritten Mal statt.
Die GIM war erneut mit größerem Team an Bord. Zum einen präsentierte unser Kollege und Corporate Director Dr. Jörg Munkes erste öffentliche Einblicke in eine ziemlich coole Studie, die wir im späten Herbst auflegen werden: “Wie tickt Deutschland?“ heißt sie und erfasst Werte, Meinungen und Psychografie der Deutschen. Herzstück der Studie ist ein interaktives Befragungs-Tool, dass sofort die eigenen Antworten im Vergleich zu den anderen Teilnehmern grafisch in einem Dashboard anzeigt. Wir werden die Studie auch “zum Mitmachen” auf der Research & Results im Oktober an unserem Stand vorstellen.
Und dann, klaro, war auch unsere GIM Band wieder dabei, wie bereits bei der Insights Premiere in Nürnberg 2016 und im letzten Jahr im Radisson. Die Playlist ist erneut gewachsen (inzwischen über 40 Songs), was bei den etwa 400 Gästen des abendlichen Get Togethers gut ankam. Auf der Hotel Terrasse war es wieder tropisch heiß, wie im letzten Jahr. Die KollegInnen ließen sich dadurch aber nicht aus dem Takt bringen und jammten sich wieder gekonnt durch verschiedene Stilrichtungen. Zum ersten Mal waren wir mit zwei Keyboarderinnen gleichzeitig am Start: Sabine Thermann und Carmen Timaru.
Fazit: Der Event war eine runde Sache: weitgehend thematisch spannende und rhetorisch ausgereifte Vorträge, abwechslungsreiche Vortragsformate (vor allem: kurze Präsentationen!), im Vergleich eine recht hohe Dichte an betrieblichen Marktforschern, tolle Location (Radisson), ein durchgehend voller Konferenzraum – und last not least eine stimmige Moderation durch Sabine Hedewdig-Mohr (Chefredakteurin der p&a) und Jürgen Scharrer (Chefreporter Horizont). Das Konzept, die Veranstaltung parallel zum Werbewirkungskongress laufen zu lassen, scheint aufzugehen – für die Veranstalter wie für die Besucher.
Wenn Euch der Event interessiert: die conference group des Deutschen Fachverlags in Frankfurt (der auch die planung & analyse und den Horizont herausgibt) veranstaltet das Ganze. Hier geht es zu den entsprechenden Webseiten:
https://horizont.dfvcg-events.de/insights/programm
https://www.conferencegroup.de/
Copyright Titelfoto: Andreas Rentz / Gettyimages