Alle Jahre wieder: Research & Results in München

Für den Klassiker unter den Weihnachtsliedern ist es noch zu früh, klar. Für ein MaFo Event, das auf dem Weg ist, ein Klassiker zu werden, indes nicht. Im Gegenteil: die internationale Marktforschungsmesse Research & Results steht vor der Tür! Die “R&R” findet kommende Woche erneut in München statt (inzwischen zum elften Mal). Und – alle Jahre wieder eben – die GIM ist mit an Bord. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen auf Hochtouren, wir sind froh, wenn es endlich losgeht! Schoko-Nikoläuse können wir ja dennoch mitnehmen – gibt es ja seit Hochsommer im Supermarkt um die Ecke.

Das wird erneut ein buntes Treiben werden in den beiden Ausstellungshallen, die die Messeveranstalter im MOC in Münchens Norden wieder für die versammelten Marktforschungsplayer gebucht haben. Nicht weniger als 190 Aussteller werden vor Ort sein, von Fullservice-Anbietern (wie die GIM auch einer ist), über kleinere Institute mit einem fachlich-methodischen Schwerpunkt hin zu Panelanbietern, Fachmedien oder auch Freiberuflern in Sachen Marktforschung und vielen mehr. Viel los also, viel versammeltes know how, viele spannende Gespräche mit Marktpartnern.

moc-muenchen
Das MOC in München’s Norden ist auch in diesem Jahr wieder der Ort, an dem man sein muss zur R&R (Quelle: Website MOC)

Ich wurde ja kürzlich tatsächlich gefragt, ob denn ein solches Event in Zeiten von Twitter, Instagram & Co. überhaupt noch zeitgemäß sei – es reiche doch, sich über soziale Medien und dann noch über die klassische Berichterstattung nach der Messe ein Bild zu machen. Nee, reicht nicht! Denn selbstverständlich werden auch viele unserer Kunden vor Ort sein. Und während der beiden Messetage lässt es sich eben weitaus persönlicher mit den Kunden (und anderen Marktpartnern) sprechen, als unterjährig: mehr Ruhe, kein unmittelbarer Projektkontext, direkte face-to-face Kommunikation, und vielleicht auch noch mehr Zeit für einen Joke als sonst. Marktforschung ist eben ein “people’s business”. Und deshalb ist eine Messe auch kein “1.0-Event”!

Schwerpunktthema an unserem Stand wird unsere große Werte- und Zukunftsstudie Values & Visions 2030 sein (haben wir letzte Woche drüber berichtet), außerdem werden Kollegen Vorträge halten zu aktueller Forschung. Große Bandbreite ist da angesagt. Neben der “Values & Visions” wird es bei den Workshops um das Thema Virtual Reality in der MaFo gehen und auch um die Frage, ob die klassische Institutsmarktforschung tatsächlich bald “Goodbye” sagen muss (wie das einige Unkenrufer in der Branche derzeit tun). Nähere Infos zum Programm gibt es hier.

messe3
Von wegen “1.0-Event”: Die Qualität des Austauschs mit Kunden und anderen Marktpartnern ist auf der Messe einfach ein anderer als im regulären Projektalltag, wo meist Zeitdruck und dead lines den Takt vorgeben.

Wie jedes Jahr rechnen wir zudem auch heuer wieder mit vielen “Nachwuchskräften” an unserem Stand. Die Messe hat sich längst auch zu einer Kontaktbörse für Studenten und Absolventen der einschlägigen Fachrichtungen entwickelt. Sie alle sind natürlich auch herzlich Willkommen an unserem Stand 222 (so wie alle anderen der 3.000 Teilnehmer, mit denen gerechnet wird 🙂 ). Erstmals werden übrigens auch zwei unserer Kollegen von GIM China vor Ort sein – was uns echt freut! Einziger kleiner Wermutstropfen: Unsere GIM Band pausiert in diesem Jahr. Die Jungs sind zum einen ziemlich stark in Studien eingespannt, zum anderen haben sie in diesem Jahr auch schon einige Gigs auf dem Buckel. 2017 sind sie wieder dabei!

In jedem Falle freuen wir uns und wünschen allen Besuchern und natürlich auch den Veranstaltern der R&R um die Herren Reitmeier und Fischer eine tolle Research & Results 2016. Wie alle Jahre eben…

Verwandte Beiträge

Comments (1)

[…] in Sachen VR-Forschung (= Virtual Reality) gemausert. Unter anderem referierte sie auch auf der letzten Research & Results in München gemeinsam mit dem Leiter unserer Quantitativen Forschung Dr. Jörg Munkes zum […]

Leave